Software Plus
Die Digitalisierung unseres Systems birgt einige Vorteile mit sich, die herkömmliche Automatenlösungen nicht erfüllen können.
Folgende zusätzliche Möglichkeiten bietet die FarmVend Software:
Mindesthaltbarkeitsdatum
Der Betreiber wird angehalten einige Eigenschaften der Produkte im System festzuhalten z.B. Inhaltsstoffe oder Allergene, um Kunden den Einkauf zu erleichtern. Produkte mit einer begrenzten Haltbarkeit müssen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen werden. Sobald dieses Datum überschritten wurde, sperrt der Automat die Ausgabe dieses Produktes automatisch.
Unser innovatives FarmVend System macht es möglich, dass der Betreiber zeitgerecht informiert wird um für das Produkt, noch vor Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums, Maßnahmen zu setzen z.B. das Produkt verbilligt anzubieten.
Gewichtsabhängiger Verkauf
Wenn man ein Produkt in das System einpflegt, definiert man, neben dem Namen und der Menge, auch den dazugehörigen Preis. So ist der Preis für z.B. alle 250ml Erdbeerjoghurts der Marke Müller 2,50€.
Dieses Produkt ist im System gespeichert und bei neuerlicher Befüllung des Automaten muss somit nur die nachgefüllte Stückzahl eingetragen werden.
In ein Produktfach wird somit das gleiche Produkt hintereinander eingeschlichtet, da sich der Preis und das Produkt nicht verändert.
Anders verhält es sich bei Produkten, die naturgemäß in ihrem Gewicht schwanken oder nicht in der exakt gleichen Menge abgefüllt oder abgepackt werden können. Ein klassisches Beispiel ist der Fisch. Hier besteht die Möglichkeit den Preis an das Gewicht zu knüpfen.
Um dieses Problem zu lösen wird ein Preis für das Höchstgewicht definiert, der der Ausgangspreis für die anderen Stücke ist. Das Höchstgewicht ist z.B. 1kg und kostet 10€. Bei der Befüllung des Automaten wird dann für jedes einzelne Stück das Gewicht im System eingetragen.
Beispiel
Maria zahlt somit den Preis für 1kg Fisch, die 10€. Bei der Ausgabe des Fisches wird das tatsächliche Gewicht registriert. Der Fisch ist 800g schwer, somit hätte Maria nur 8€ bezahlen müssen. Die 2€ Differenzbetrag werden ihr auf der Rechnung gutgeschrieben. Maria kann sich die 2€ direkt am Bezahlterminal auszahlen lassen oder verwendet die 2€ für den nächsten Einkauf an der Automateninsel.
Altersabfrage
Ein Feld, das bei dem Produkteintrag definiert werden kann, ist das „Mindestalter des Kunden“. Diese Funktion erlaubt es auch Produkte, die an ein gewisses Alter geknüpft sind, im Automaten zum Verkauf anzubieten. Bei Produkten wie alkoholischen Getränken bietet diese Funktion ein gewisses Maß an Kontrolle und ist erforderlich, um Gesetze einhalten zu können.
Um das Alter abzufragen, gibt es die Möglichkeit ein Hardwaretool am Bezahlterminal zu ergänzen. Über das Kartenlesegerät steckt man den Ausweis (Bürgerkarte, E-Card, Führerschein) ein. Das Geburtsdatum wird durch das Gerät herausgefiltert und somit das Alter ermittelt. Bei Erfüllung des Mindestalters wird das Produkt zum Kauf freigegeben
Multibetreiber
Um Kosten zu sparen oder die Loyalität der Kunden und Bekanntheit von verschiedenen Höfen zu bündeln, können mehrere Partner in eine gemeinsame Automateninsel investieren.
Die „Multibetreiber“ Funktion ermöglicht, dass die Ebenen einzelner Automaten zwischen den Partnern aufgeteilt werden können oder jeder Partner innerhalb der Automateninsel einen Automaten bestückt. Die FarmVend Software rechnet am Ende getrennt für die einzelnen Partner ab.
Der Vorteil für Kunden ist dabei, dass Produkte von mehreren Anbietern und Höfen zentral an einem Standort erhältlich sind. Außerdem kann am Bezahlterminal nach Erzeuger bzw. Lieferanten gefiltert werden, um so die Produkte eines bestimmten Hofs angezeigt zu bekommen. Kauft der Kunde Produkte von verschiedenen Anbietern so ist dies auf der Rechnung aufgelistet, gegebenenfalls muss auch eine Rechnung pro Anbieter ausgegeben werden.
Unterschied Multibetreiber und Händler
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Automateninsel von einem einzigen Händler betrieben wird und dieser die Produkte von unterschiedlichen Landwirten zukauft. Dabei ist wichtig, dass der Händler eine Händlerlizenz besitzt, bei Landwirten, die nur ihre eigens produzierten Produkte verkaufen, ist dies nicht notwendig.
Somit kann man unterschiedliche Produkte an der Automateninsel kaufen, für den Inhalt und Nachfüllung ist aber nur der Händler verantwortlich. Für den Kunden ist der Unterschied zum Multibetreiber nur am Ende des Bestell- und Bezahlvorgangs ersichtlich, da nur eine einzige Rechnung ausgegeben wird.
Bei Multibetreibern ist jeder selbst für sein Sortiment und deren Nachfüllung verantwortlich.
Türsteuerung
Wenn sich die Automateninsel in einem geschlossenen Raum befindet, gibt es die Möglichkeit den 24/7 Zugang mittels Türsteuerung zu beschränken.
Somit kann man
- die Öffnungszeiten begrenzen
- Bedingungen für den Zutritt festlegen z.B. ab bestimmter Uhrzeit, Zutritt nur mit Kundenkarte
- den Zutritt für bestimmte Räume regulieren z.B. offener Verkaufsraum
Der Betreiber kann diese Funktion selbst steuern und frei ändern. Die Türsteuerung ist eine Sicherheitsfunktion für den Betreiber, um den Zutritt, besonders in den nächtlichen Stunden, zu regulieren und zu kontrollieren.