Offener Verkauf
Mit dem offenen FarmVend Verkauf können Sie Waren, wie z.B. Obst und Gemüse auch ohne Automaten anbieten. Er eignet sich vor allem für den Verkauf von niedrigpreisigen Produkten, von denen Kunden in der Regel eine größere Menge kaufen, wie z.B. Äpfel oder Kartoffeln. Der offene FarmVend Verkauf ist eine praktische Lösung, um nicht zu viel Angebotsplatz in den Warenausgabeautomaten zu belegen.
Wie im Supermarkt, wählen die Kunden aus einer Warenauslage, wiegen und bezahlen dann über das Bezahlterminal. Optional kann der offene Verkauf mit einer Kundenkarte und Türsteuerung ergänzt werden. So ist es möglich, nur registrierten Kunden Zutritt zu den Waren zu erlauben. Der offene Verkauf ist eine Softwareoption, die als Zusatzlösung in eine Automateninsel integriert werden kann.
Für den offenen Verkauf werden folgende Bestandteile benötigt:
- Verkaufsräumlichkeit, um Waren zu lagern
- Waage + Wägesystem
- Scanner
- Bezahlterminal
- FarmVend Software
So funktioniert der offene Verkauf:
- Die Produkte sind in offenen Regalen eingeschlichtet und frei entnehmbar. Jedes Produkt ist mit einem QR-Code versehen. Der Kunde sammelt alle Produkte in dem Ab-Hof Shop zusammen und geht anschließend zum Check-out Tisch. Das Check-out besteht aus einer Waage, einem Scanner und dem Bezahlterminal.
- Das Produkt wird über den Scanner gezogen und somit für den Verkauf registriert.
- Waren, die zuerst gewogen werden müssen, um ihren tatsächlichen Preis zu ermitteln, werden auf die Waage gelegt. (siehe gewichtsabhängiger Verkauf)
- Nach der Scannung aller Produkte, wird über das Bezahlterminal der Endbetrag beglichen. Die Bezahlung ist über das Bankomatterminal oder die Geldscheinannahme möglich.